Seemännische Knoten - Thomas Schrap - IT-Service - Webdesign - Beratung - Programmierung

Direkt zum Seiteninhalt
Seemännische Knoten für die Bootsführerscheinprüfung
Später braucht Ihr nur 5 Knoten, mit denen sich alles erledigen lässt:
  • Webeleinenstek: Für die Fender
  • 1 1/2 Rundtörns mit 2 halben Schlägen: Zum Festmachen
  • Palstek: Der Knoten ist universal, es lassen sich 2 Leinen miteinander verbinden und viele andere Probleme lösen
  • Belegen einer Klampe: Immer wieder und am meisten gebraucht
  • Eventuell braucht ihr noch den Stopperstek, es ist auf alle Fälle gut ihn weiterhin zu kennen

Zur Prüfung müsst Ihr jedoch 9 Knoten kennen. Davon wird sich der Prüfer 7 Knoten aussuchen, von denen ihr wiederum 6 Knoten fehlerfrei zustande bringen müsst. Ihr habt pro Knoten 2 Versuche, dazu gehört natürlich auch die Erklärung, wofür sie genutzt werden.

Verhindert das Ausrauschen eines Endes aus einer Kausche oder ähnlichem

Verbindet zwei gleich starke Taue miteinander.

Zu beachten: Die freien Enden müssen an der selben Seite des Knotens liegen, andernfalls lässt er sich ohne Mühe auseinander ziehen!

Bildet ein Auge, das sich nicht zuzieht

Verbindet zwei verschieden starke Taue miteinander. Gezeigt wird der doppelte Schotstek, der einfache wird nur einmal untergesteckt

Auch als Fenderknoten bekannt, verbindet eine Leine mit einer Stange oder den Fender mit der Reling

Auch als Fenderknoten bekannt, verbindet eine Leine mit einer Stange oder einen Fender mit der Reling, lässt sich durch die auf Slip gelegte Schleife sehr schnell lösen

Der Stopperstek wird gebraucht, wenn man an einer durchgehenden Leine festmachen muss, z. B. weil man eine Leine zum Abschleppen festmachen muss.

Der Knoten ist wie dargestellt mit der nach unten zeigenden Leine in Richtung RECHTS belastbar, der Zug wird durch die zwei Schlaufen abgefangen, nach links ist der Knoten leicht verschiebbar.

Sollte der Zug in die andere Richtung gehen, muss der Knoten spiegelbildlich andersherum gelegt werden.

Achtung: Es kann sein, dass der Prüfer sagt: Der Stopperstek soll nach links oder aber nach rechts belastbar sein. Ihr müsst das können!

Zum Festmachen einer Leine an einer Öse oder einem Pfahl

Klampen sind meistens auf einem Boot zu finden und dienen entweder als Festmacher oder zum belegen von Fallen und anderen Leinen.

Auf Bild 1 wird die von links kommende Leine zuerst um die von der Last am weitesten entfernte Seite des Sockels geführt.

Auf den Bildern 4 & 5 könnt ihr den Kopfschlag sehen. Erst beidseitig gerade legen und so eine Schlaufe bilden, dann diese Schlaufe einmal so drehen dass das freie Ende nach unten kommt und auf die Klampe legen: Fertig!

Und erzählt mir nicht: Ich konnte nicht üben, ich hatte ja keine Klampe zuhause...
Copyright (c) Thomas Schrap
Zurück zum Seiteninhalt